"Königin Esther" von John Irving: Neue Lektion in Mitgefühl

"Königin Esther" von John Irving: Neue Lektion in Mitgefühl


Inmitten von Familien-, College- und Beziehungsgeschichten wird die jüdische Leidensgeschichte und die Gründung des Staates Israel zum politischen Zentrum des Werkes. Irving führt die Leser in eine ideologische Schlacht, die von Toleranz, Chuzpe und Mitgefühl geprägt ist, und setzt damit ein starkes Zeichen in der Literaturszene. Mit "Königin Esther" knüpft Irving an seinen Welterfolg "Garp und wie er die Welt sah" an und beweist erneut seine Meisterschaft im Erzählen von Geschichten, die das kollektive Bewusstsein prägen.

Author: DIE ZEIT: Literatur - Daniel Haas


Published at: 2025-11-24 18:43:46

Still want to read the full version? Full article