Konflikt in Osteuropa: Spiel mit dem Atomknopf

Konflikt in Osteuropa: Spiel mit dem Atomknopf


Vor einem Publikum aus Militärs und Industrievertretern prahlte der Chef der NATO-Landstreitkräfte in Europa damit, dass die Kriegsallianz inzwischen die Mittel habe, russische »Zugangskontrollblasen« wie das Gebiet Kaliningrad von Land aus zu stürmen und innerhalb »ungeahnt kurzer Zeit auszuschalten«. Um Bertolt Brecht zu zitieren: »Ja, mach nur einen Plan …« Wenn der Bedrohungszeitraum so sehr verkürzt wird, dass er mit den öffentlich bekannten Lieferfristen selbst für technisch durchentwickelte Systeme wie die »Patriot«-Raketenwerfer in Konflikt gerät, kann sich auch das gutwilligste Publikum die Frage stellen, ob das überhaupt noch zu gewinnen sei. Zusammengefasst ergibt sich aus dem überhitzten Gerede über vermeintliche russische Angriffspläne auf NATO-Territorium schon im übernächsten Jahr und angeblich vorliegende Konzepte für einen »Blitzkrieg« gegen Kaliningrad der Eindruck, dass hier gepokert und provoziert werden soll – um von einer absehbaren Niederlage der NATO in der Ukraine abzulenken.

Author: Reinhard Lauterbach


Published at: 2025-07-29 17:37:44

Still want to read the full version? Full article