Aus dem Fiebertraum, Aufrüstung auf der Grundlage immenser Staatsschulden werde das Wirtschaftswachstum ankurbeln und die Stagnation, die seit 2017 anhält, beenden, sind die Koalitionäre noch nicht aufgewacht. Am Montag zitierte das Handelsblatt die »Wirtschaftsweise« Monika Grimm: »Die Stimmung hat sich zwar verbessert, aber wirtschaftspolitisch geliefert hat die Bundesregierung noch nicht.« Ihr Rezept: Ranziges aus der Mottenkiste des Neoliberalismus – Kürzungen im Sozialsystem, speziell bei Renten und im Gesundheitswesen. Die Kampagne gegen die SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf, die sich auch schon mal für die Rente mit 70 ausgesprochen haben soll, begannen Anfang Juli rechte Internetportale wie Nius, Apollo News, Tichys Einblick, Compact, aber auch Zeitungen wie Junge Freiheit und Die Welt.
Author: Arnold Schölzel
Published at: 2025-07-14 17:37:17
Still want to read the full version? Full article