Kommentar: Mehr als ein Gleiwitz

Kommentar: Mehr als ein Gleiwitz


Am diesjährigen Antikriegstag befindet sich insbesondere Westeuropa in mehrfacher Hinsicht im Krieg mit Russland – auf dem Schlachtfeld in der Ukraine, wirtschaftlich und im Informationskrieg, im NATO-Jargon »kognitive Kriegführung«, gegen die Bevölkerungen in EU- und NATO-Staaten. Für die Marschrichtung Osten hatten insbesondere Großbritannien und Frankreich mit dem Münchner Abkommen 1938, mit dem sie die Tschechoslowakei auslieferten, grünes Licht gegeben und zugleich den Bemühungen der Sowjetunion, ein System gegenseitiger Sicherheit zu schaffen, eine Absage erteilt. Das mediale Beschweigen des Kriegs Kiews gegen die Ostukraine seit 2014, die Behauptung, erst mit dem russischen Angriff am 24. Februar 2022 habe überhaupt ein Krieg begonnen, und die Leugnung, dass im März/April 2022 dessen Beendigung möglich war, sind von Dauer und Ausmaßen her eine beachtlich größere »Informationsoperation« als der »Überfall auf den Sender Gleiwitz«.

Author: Arnold Schölzel


Published at: 2025-08-31 17:39:37

Still want to read the full version? Full article