Und das Geld, die Ukraine finanziell flüssig und kaufkräftig für westliche Waffen, die es nicht mehr geschenkt gibt, zu halten, geht zu Ende. Unmittelbar in der Form, dass fällig gewordene EU-Staatsanleihen, die als anlagefähiges Geld auf einem belgischen Verrechnungskonto liegen – es geht um 140 Milliarden Euro, ungefähr die Hälfte der strittigen russischen Vermögenswerte in Belgien –, als Kredit an Kiew weitergereicht werden. Das kann doch eine von der Leyen nicht erschüttern: Alle eventuellen Gerichtsurteile, die die EU oder Belgien als Sitzland von Euroclear auffordern könnten, Russland in diesem Fall das voreilig an die Ukraine überwiesene Geld samt Zinsen zurückzuzahlen, seien in EU-Europa nicht vollstreckbar.
Published at: 2025-10-21 17:39:07
Still want to read the full version? Full article