So liegt es also im doppelten Sinn nicht fern, dass sich das archäologische Landesmuseum der Keltenwelt und die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen, unter deren Obhut Kloster Konradsdorf steht, zusammengetan haben, um das Kulturdenkmal Konradsdorf stärker ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken. Nun haben Besucher zusätzlich die Möglichkeit, sich intensiver mit den Bauwerken, die zu den bedeutenden Zeugnissen der Romanik in diesem Teil Hessens zählen, und der wechselvollen Geschichte von Konradsdorf zu beschäftigen. Zudem steht noch ein Vortragsabend auf dem Programm, der sich mit mittelalterlichen Klostergründungen und Klosterleben in der Region befasst und zum anderen auch das jüngste Kapitel von Konradsdorf beleuchtet – die Sanierung und Instandsetzung der Anlage.
Author: Wolfram Ahlers
Published at: 2025-03-31 17:20:00
Still want to read the full version? Full article