»Ausdrücklich möchten wir darauf hinweisen, dass selbst die vermeintlichen Zitate der ›VerfasserInnen der Studie‹ tatsächlich nicht vom Verfasser und auch nicht aus der Studie selbst stammen«, heißt es am Anfang einer in der Schriftenreihe der Tübinger Informationsstelle Militarisierung erschienenen Studie von Franz Enders, die sich mit dem Aufstieg der mit den Entwicklungen im KI-Sektor verknüpften Rüstungs-»Startups« in der Bundesrepublik befasst. Der Autor nimmt die Entwicklungen bei den deutschen »Startups« in den Blick, die es geschafft haben, sich vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges binnen kurzer Zeit »zu ernstzunehmenden Playern in der Rüstungsindustrie zu mausern«. Propagierte Projekte wie der »Drohnenwall« an der NATO-»Ostflanke« hätten auch mit der Sorge zu tun, dass mit einem Ende des Krieges in der Ukraine »der Höhenflug der Münchener Waffenschmieden ein jähes Ende haben könnte, wenn man nicht Bundeswehr und NATO zur Umstellung ihrer Strategie auf eine Hightech- und Drohnenarmee bewegen kann«.
Published at: 2025-07-20 17:39:05
Still want to read the full version? Full article