Katar droht EU mit Gaslieferstopp

Katar droht EU mit Gaslieferstopp


Die EU müsse weitere Änderungen an ihrer Lieferkettenrichtlinie vornehmen, sonst würden der Staat Katar und der staatliche Erdöl- und Erdgaskonzern QatarEnergy „ernsthaft alternative Märkte außerhalb der EU für unser LNG und andere Produkte in Betracht ziehen müssen, die ein stabileres und unternehmensfreundlicheres Geschäftsumfeld bieten“, zitierte die „Welt am Sonntag“ aus dem Schreiben des Emirats. Während die deutsche Bundesregierung laut „Welt am Sonntag“ das Schreiben, datiert mit 21. Mai, nicht kommentierte, habe der Abgeordnete der Union im Europaparlament, Christian Ehler, wissen lassen: „Das Schreiben der Katarer hat unser Büro in Brüssel bereits erreicht, und es wird an einer politischen Lösung innerhalb der EU gearbeitet.“ Der katarische Energieminister Kaabi schrieb darin, er sei davon „überzeugt, dass Unternehmen nicht gezwungen werden sollten, sich zwischen den Klimapolitiken ihres eigenen Staates und den EU-Vorschriften entscheiden zu müssen.“ „Das Schreiben stellt nun eine weitere Eskalationsstufe im Streit zwischen Doha und Brüssel dar“, so die deutsche Zeitung. Laut ihrer Rechnung unter Berufung auf Zahlen der EU-Statistikbehörde Eurostat deckte Katar im ersten Quartal des Jahres knapp elf Prozent des europäischen Bedarfs an LNG, es sei damit der drittwichtigste Versorger hinter den USA, die mehr als die Hälfte es europäischen Verbrauchs lieferten, und Russland mit aktuell noch 17 Prozent.

Author: ORF.at


Published at: 2025-07-27 16:53:00

Still want to read the full version? Full article