Und deuten zugleich an, wie sehr die Kaiserin den Blicken ihrer Mitwelt ausgesetzt war, was bei Fallwickl in eine feministische Standpunktepistemologie übersetzt wird: „Der Körper einer Frau ist der Besitz der gesamten Gesellschaft. Oder die Ausfälle und Tätlichkeiten gegen Bedienstete, die in Hofdamenkostümen von der Live-Band verkörpert werden (Elena „Leni“ Ulrich und Lilli Kaufmann mit punkiger Schrammelgitarre und Schlagzeug, früher bei „Bipolar Feminin“, heute als „Jopa“). Mit einem Sprung landet man von Sisi bei Imane Khelif, der algerischen Boxerin mit erhöhten Testosteronwerten, Rosa Parks, der berühmten schwarzen Bürgerrechtlerin aus den USA, und Gisèle Pelicot, die in Avignon einen aufsehenerregenden Prozess gegen ihren Mann geführt hat, der sie über Jahre vergewaltigen hat lassen.
Author: Jakob Hayner
Published at: 2025-04-12 13:48:46
Still want to read the full version? Full article