Die Frau, die das alles Anfang Mai 1951 notiert, hat da allerdings schon ganz andere Erlebnisse hinter sich: Geboren 1901 als Meta Erna Niemeyer in Pommern, hatte sie am Bauhaus in Weimar studiert und in Jena Sanskrit, als deutschsprachige Modejournalistin unter dem Pseudonym Renate Green publiziert und in Paris ein eigenes Modeatelier eröffnet. Wenn einmal auf Französisch, hat es der Verleger Manfred Metzner ins Deutsche übersetzt, etwa den beeindruckenden Bericht von einer Kinovorstellung in Avignon, bei der die Zuschauer aus der Demonstration von Atombombentests offenbar den gewünschten Schluss ziehen: „Wir haben die Atombombe, also lasst uns ruhig schlafen.“ Ré Soupault empfindet dies als sehr entmutigend: „Das ist die ganze Lehre, die diese Idioten aus der Tragödie, die unser Jahrhundert ist, gezogen haben.“ In Antibes hört sie ein Gespräch über die Abenteurer der Côte d’Azur: „Heute haben sie eine Luxusyacht u. morgen verkaufen sie Ansichtskarten auf der Strasse.“ Beim Stierkampf in Nîmes kommt ihr das Kotzen.
Author: Jan Wiele
Published at: 2025-07-19 19:42:22
Still want to read the full version? Full article