Jürgen Todenhöfers Erinnerungen: „Und folgt dir keiner, geh allein“

Jürgen Todenhöfers Erinnerungen: „Und folgt dir keiner, geh allein“


Kohl hingegen habe die Wiedervereinigung als Leitidee der CDU in den Achtzigern eigentlich aufgeben wollen, es sich aus machtstrategischem Kalkül kurz nach dem Fall der Mauer plötzlich anders überlegt und so die historischen Lorbeeren eingeheimst. Noch im Sommer 1990, kurz vor Ende seiner Abgeordnetenlaufbahn, sprach er sich im Bundestag entschieden gegen die offizielle Anerkennung der Oder-Neiße-Grenze und damit gegen den endgültigen Verzicht auf die ehemaligen deutschen Ostgebiete aus: „In der beabsichtigten Grenzanerkennungserklärung“, so Todenhöfers Stellungnahme auf der Bundestagssitzung vom 21. Juni 1990, „geben nur die Deutschen etwas. Mag Todenhöfer diese revanchistischen Äußerungen heute noch so konsequent beschweigen, insbesondere wenn er den Nahost-Erklärer gibt, scheint er an seine alten Überzeugungen anzuknüpfen: So ist die Hamas, die Israel von der Landkarte getilgt sehen will, für Todenhöfer keine Terrororganisation, sondern eine „Widerstands- und Befreiungsbewegung“, die nun mal „leider auch mit Mitteln des Terrors arbeitet“.

Author: Marianna Lieder


Published at: 2025-07-14 18:15:04

Still want to read the full version? Full article