Aber ob „die anderen“, die frühzeitig vor einer zu diplomatiegläubigen Haltung gewarnt haben, nun wirklich „recht behalten“ haben, ist offen.Keine realistische Vorstellung vom KriegszielDenn erstens hat sich die Verhandlungsposition der Ukraine nicht verbessert – trotz massiver westlicher Unterstützung, Ausbildung ukrainischer Soldaten und militärischer Hilfe. Tatsächlich erklärte Putin beim Petersburger Wirtschaftsforum im Juni, Russland habe das Recht der Ukraine auf Unabhängigkeit nie bestritten – allerdings auf Basis ihrer Selbstverpflichtung von 1991 zu Neutralität und Blockfreiheit.Wer sich mit der Vorgeschichte beschäftigt, weiß: Es geht Russland nicht primär um die Zerschlagung der ukrainischen Staatlichkeit, sondern um die Verhinderung eines (so die russische Rhetorik) „Anti-Russlands“ an der eigenen Grenze. So weit geht Angele nicht – aber mit der pauschalen Diskreditierung von Verhandlungen nähert man sich einer Eskalationslogik gefährlich an.Kurz gesagt: Wer nicht mehr fragt, wie eine diplomatische Lösung aussehen könnte, setzt einseitig auf Eskalation – ob gewollt oder nicht.
Author: Johannes Varwick
Published at: 2025-08-04 13:30:00
Still want to read the full version? Full article