Deshalb ist Tristan Horx überzeugt, dass jede Generation ein Recht auf ihre Rebellion hat, auch wenn seine Altersgenossen die Rebellion nicht so konsequent durchgezogen haben, wie es die Gen Z heute tut: „Meine Sorge ist, dass wir momentan verlernen, wie Weisheit und Erfahrung in Gesellschaft, Wirtschaft und Unternehmen mit diesem Rebellischen kombiniert werden können. Auch für Steffi Burkhart ist es deutlich erkennbar, dass es noch nie eine Zeit gab, in der sich Jung und Alt in der Gesellschaft so gut verstanden haben und jüngere Menschen von der Weisheit der Großeltern, die meist Babyboomer sind, profitieren: „In Unternehmen werden aber zum Teil noch alte Organisationsstrukturen oder Führungsbilder vertreten, und es kommt natürlich zu Spannungen.“ „Jede Frau, die in einem Kraftwerk arbeitet, jede Kollegin, die in einer Netzleitstelle tätig ist, und jede Mitarbeiterin, die ein technisches Projekt führt, ist ein klares Signal und ein klares Zeichen, dass Frauen willkommen sind und bei uns ihren Platz haben“, unterstreicht Schitter, „Damit sind sie wieder Vorbilder für viele andere.
Author: Die Presse
Published at: 2025-11-08 23:01:00
Still want to read the full version? Full article