Es gibt eine Roman- und die Sachbuch-Fraktion und eine historische Dominanz der letzteren. Hier zur Verdeutlichung eine unvollständige Liste besprochener Bücher: «Verlust – ein Grundproblem der Moderne» von Andreas Reckwitz, «Die verwundbare Demokratie» von Maximilian Steinbeis, «Die Verlockung des Autoritären» von Anne Applebaum, «Gekränkte Freiheit» von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey, «Politische Männlichkeit» von Susanne Kaiser, «Faschismus und wie man ihn stoppt» von Paul Mason. Der niederländische Historiker argumentiert, die menschliche Natur neige eigentlich zum Guten – und dass es bloss an einem historischen Unglück liege, dass sich statt des Aufklärer-Philosophen Jean-Jacques Rousseau der britische Pessimist Thomas Hobbes durchgesetzt hatte, der die Ansicht vertrat, der Mensch sei schlecht.
Author: Rafaela Roth (rar)
Published at: 2025-04-05 19:45:00
Still want to read the full version? Full article