Dort lässt sich Israel erstmals auf die Diskussion über ein mögliches permanentes Ende der Kämpfe ein: Am Sonntag teilte das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanyahu mit, dass alle Möglichkeiten erwogen würden – auch ein Ende des Kriegs, wenn ein solches Abkommen «die Freilassung aller Geiseln, die Verbannung der Hamas-Terroristen und die Entwaffnung des Gazastreifens beinhalten würde». Womöglich könnte nicht nur wegen Netanyahus neuer Direktive an die Verhandler Bewegung in die Gespräche kommen, sondern auch weil die israelischen Streitkräfte aller Wahrscheinlichkeit nach einen Erfolg erzielen konnten: Offenbar wurde Mohammed Sinwar, der Chef der Hamas im Gazastreifen, am Dienstag bei einem Luftangriff getötet. Netanyahu scheint es nicht zu kümmern, dass rund siebzig Prozent der Israeli gemäss Umfragen ein Ende des Kriegs für die Freilassung der Geiseln fordern – und die Hamas leistet weiterhin Widerstand: Am Sonntagnachmittag heulten in Südisrael die Alarmsirenen, nachdem zwei Raketen aus dem Gazastreifen abgefeuert worden waren.
Author: Rewert Hoffer (rew)
Published at: 2025-05-18 15:11:22
Still want to read the full version? Full article