„Wir befinden uns noch nicht im Krieg, aber ganz sicher auch nicht mehr im Frieden“, sagt Konteradmiral Ralf Kuchler, Kommandeur der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg, bei der Konferenz „Sicherheit und Resilienz“ mit mehr als 200 Teilnehmern am Dienstag in der Handelskammer. Das komplexe Planungsgebilde soll, in einer permanenten Weiterentwicklung, alle relevanten Akteure in Deutschland miteinander so vernetzen, dass ihre Reaktionen optimal aufeinander abgestimmt sind – sei es in einem Katastrophenfall, der in Wahrheit ein hybrider Kriegsfall ist, sei es bei einem klassischen militärischen Angriff, etwa einer Offensive russischer Truppen auf Nato-Territorium in einem der baltischen Staaten. Der Bund und die Länder sind an der Weiterentwicklung des Operationsplans Deutschland beteiligt, die Bundeswehr und der Katastrophenschutz, Polizeien und Feuerwehren, Fachbehörden wie das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe und auch wissenschaftliche Einrichtungen wie die Hochschulen der Bundeswehr.
Author: Olaf Preuß
Published at: 2025-05-06 15:23:00
Still want to read the full version? Full article