Als unlängst eine neue Studie den Untergang von Napoleons Grande Armée in Russland 1812 unter anderem dem Wüten von Seuchen zuschrieb, fehlte der Gasbrand in der unheilvollen Liste. Wie der britische „Telegraph“ unter Berufung auf Angaben von ukrainischen Militärärzten berichtet, wurden bereits mehrere Fälle von Gasbrand diagnostiziert – in einer Region, die für das Wüten des Gasbrands in den Kriegen des 20. Jahrhunderts berüchtigt war. Allerdings waren die Zeitgenossen damals nicht in der Lage, diese Infektion von Tetanus oder anderen Leiden zu unterscheiden, die in Kriegen allgegenwärtig waren: „faulichter Krampf“, „krampfhaften Brand“ oder schlicht Wundinfektion.
Author: Florian Stark
Published at: 2025-11-15 05:45:04
Still want to read the full version? Full article