"Im globalen Süden blüht die Spyware-Branche auf und trifft hier auf unzureichenden rechtlichen Schutz, auf einen autoritären Impetus und auf die gezielte Einschränkung öffentlicher Räume," warnt die Juristin. Mit der Aufarbeitung der NSO-Umtriebe ist es nicht getan, unterstrichen Apar Gupta, Gründer der indischen Internet Freedom Foundation (IFF), Ana Gaita von der mexikanischen Bürgerrechtsorganisation Red en Defensa de los Derechos Digitales (R3D) und Mohamed Najem von der vom Libanon für den arabischen Raum arbeitenden SMEX. Ein komplettes Verbreitungsverbot für Spyware in der EU statt der weiteren Förderung staatlichen Hackings im Rahmen der Going Dark-Überlegungen fordert auch der Dachverband von Europas Bürgerrechtsorganisationen EDRi.
Author: Monika Ermert
Published at: 2025-06-28 15:50:00
Still want to read the full version? Full article