Er sieht darin einen Erfolgsfaktor für die Linke, wie er im Sommerinterview im „Bericht aus Berlin“ der ARD deutlich machte: „Ich sehe für uns ein Potenzial irgendwann weit über 20 Prozent, weil die Menschen haben die Nase voll.“ Bei der Bundestagswahl im Februar hatte die Linke 8,8 Prozent der Zweitstimmen gewonnen, ein Plus von 3,9 Prozentpunkten. Auf die Frage, ob Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) alles richtig gemacht habe im Zusammenhang mit dem Alaska-Gipfel von US-Präsident Trump und Kremlchef Wladimir Putin, sagte van Aken im ARD-Sommerinterview: „Ich glaube, er irrt.“ „Wenn die Betroffenen nicht alle mit am Tisch sitzen – und die Ukraine saß nicht mit am Tisch –, dann sind es keine Friedensverhandlungen, sondern dann sind es vielleicht Deals zwischen anderen Mächten.“ Friedensverhandlungen fingen erst an, wenn Selenskyj und Putin an einem Tisch säßen.
Author: WELT
Published at: 2025-08-17 16:06:21
Still want to read the full version? Full article