Hüttenthal im Odenwald: Wie sich eine kleine Privatmolkerei behauptet

Hüttenthal im Odenwald: Wie sich eine kleine Privatmolkerei behauptet


In diesem Fall aber haben ein Taler aus hundert Gramm cremigem Weichkäse und die Privatmolkerei, in der er entsteht, Gemeinsamkeiten, die positiver nicht sein könnten: regionale Tradition, Bodenständigkeit und Zeit zum Reifen beziehungsweise Wachsen. Die Basis für den heutigen Erfolg haben ihre Eltern Britta und Kurt seit Ende der Achtzigerjahre gelegt: „Sie haben sich damals, anders als viele kleine Molkereien, die es heute nicht mehr gibt, gegen Expansion um jeden Preis entschieden. Zum Sortiment der Milchveredler gehören neben der Vollmilch, die ebenso wie die Buttermilch im Hofladen frisch gezapft wird, auch Dickmilch, Quark, Joghurt, Sahne, Schmand, mehrere Käsesorten und die schon mehrfach prämierte Butter, die 18 Stunden reifen darf.

Author: Alexandra Eisen


Published at: 2025-06-07 08:15:45

Still want to read the full version? Full article