Heritage of Alpbach: Denktraditionen seit 80 Jahren

Heritage of Alpbach: Denktraditionen seit 80 Jahren


Noch Jahrzehnte später hörte man auch kritische Intellektuelle fast mystisch den „Geist von Alpbach“ beschwören, zu dem trotz der kulturkonservativen und wirtschaftsliberalen Grundausrichtung – gefördert unter anderem von der US-amerikanischen Rockefeller Foundation – auch progressive Denker und Forscherinnen, Politikerinnen und Künstler beigetragen haben. Im April 1947 gründete der Ökonom Friedrich Hayek die Mont Pèlerin Gesellschaft, die sich die Verbreitung jener Ideen vornahm, die heute als Neoliberalismus zusammengefasst werden können: ein Think Tank mit dem langfristigen Ziel, die von Hayek als gefährlich diagnostizierte Hegemonie von Keynesianismus und sozialer Marktwirtschaft durch eine radikalliberale Doktrin zu ersetzen. Am 1. Mai 1974 setzte der Global Süden mit seiner Mehrheit in der UNO-Generalversammlung eine „Neue Internationale Wirtschaftsordnung“ durch – eine politische Willenserklärung, deren praktische Verwirklichung jedoch am Widerstand des Nordens scheiterte, der sich nicht zuletzt in der Gründung der G7 formierte.

Author: ORF.at


Published at: 2025-08-26 15:37:27

Still want to read the full version? Full article