In beiden Fällen sieht der Vorstand der Betreibergesellschaft des größten deutschen Flughafens in Frankfurt die Chance auf Lösungen in absehbarer Zeit. Schon aufgrund der geopolitischen Situation rechnet Schulte auch nicht mit schnellen Fortschritten, was den einheitlichen Luftraum über Europa betrifft – eher mit einer Zuspitzung, etwa durch mehr groß angelegte Luftmanöver der NATO wie „Air Defender“ im Jahr 2023. Dort wirke sich die Luftverkehrsteuer noch belastender aus als etwa in Frankfurt, weil die Steuer zu einem Rückgang der Punkt-zu-Punkt-Verbindungen vor allem der Low-Cost-Airlines geführt habe, die in Frankfurt nie eine große Rolle gespielt hätten.
Author: Jochen Remmert
Published at: 2025-05-24 12:11:34
Still want to read the full version? Full article