Der Auslöser für die Aufstände war aber eine andere Berufsgruppe, sagt Oskar Dohle, der Leiter des Salzburger Landesarchivs: „Der Krieg beginnt bei den Bergknappen in den Goldbergwerken von Gastein und Rauris und im Salzbergwerk von Hallein. Dann folgte vor genau 500 Jahren aber eine Art internationaler Zusammenschluss – möglich gemacht durch technische Revolutionen, wie der Historiker Martin Knoll von der Uni Salzburg schildert: „Die damals neuen Kommunikationsmedien waren Flugschriften und der Buchdruck mit beweglichen Lettern." Wirtschaftliche Not auf der einen Seite, Begehrlichkeiten im Bergbau gegenüber dem Landesfürsten auf der anderen Seite, das war die explosive Mischung, so Knoll: „Es sind nicht nur die kleinen Leute gewesen, sondern es waren durchaus auch Unternehmerpersönlichkeiten, die den Konflikt suchen."
Author: ORF.at
Published at: 2025-06-02 16:58:08
Still want to read the full version? Full article