Die Könige der Wikingerzeit regierten aus dem Sattel Anhand der Schwerpunkte Macht, Wirtschaft und Glaube wird der Wandel der gesellschaftspolitischen und kulturellen Verhältnisse zwischen Nord- und Ostsee im Lauf von drei Jahrhunderten erzählt. „Bis in die Mitte des 13. Jahrhunderts blieb Schleswig, was Haitabu war“ Harald Blauzahn etwa bezeichnete sich auf einem Runenstein selbst als „Der Harald, der sich ganz Dänemark und Norwegen unterwarf und die Dänen zu Christen machte“. Das knapp 70 Meter lange Textil aus dem 11. Jahrhundert erzählt in gestickten Bildern die Vorgeschichte und den Verlauf der Schlacht von Hastings, in der Wilhelm, Herzog der Normandie, den englischen König Harold II.
Author: WELT
Published at: 2025-04-14 16:25:20
Still want to read the full version? Full article