Während sich der Bestand der USA – das Land hat mit 8133 Tonnen das mit Abstand meiste Gold – seit Jahrzehnten nicht verändert hat, wachsen die Bestände Russlands (derzeit 2336 Tonnen), Chinas (2280), der Türkei (765) oder Indiens (822) rasant. Während die Experten des „In Gold We Trust“-Reports von Incrementum, Ronald Stöferle und Mark Valek, Ende des Jahrzehnts mit einem Goldpreis von 4800 Dollar und in einem „inflationären Szenario“ gar mit 8900 Dollar rechnen, will Lukasser keine Preisprognose abgeben. Diese Vertrauenskrise zeige sich jetzt bereits darin, dass der Dollar zum Euro fällt, obwohl die Zinsen in den USA mit 4,25 bis 4,5 höher sind als in Europa (zwei Prozent) und die Differenz tendenziell größer wird.
Author: Beate Lammer
Published at: 2025-06-09 14:16:17
Still want to read the full version? Full article