Denn seit sich der Tourismus in der heutigen Form zu Beginn des 19. Jahrhunderts entwickelt hat, war Reisen auch immer ein Mittel der sozialen Distinktion: Sobald ein Ort oder eine Art zu reisen, die bislang exklusiv waren, von der Masse erobert wurden, musste für die gehobene Klasse ein neues Ziel her, um sich abzuheben. Zwar waren die praktischen Geburtshelfer des Tourismus die Eisenbahn, die Pauschalreise und der moderne Reiseführer als die drei Innovationen, die es brauchte, um die Massen in Bewegung zu setzen. Je schneller sich die eigene Welt entwickelte, desto mehr wurde ein Ausflug in die Peripherie zu einer Zeitreise: Das Andere wurde als „ursprünglich“ und „authentisch“ erlebt, der Weg in die Ferne zum Pfad zurück in die eigene Geschichte.
Author: Judith Lembke
Published at: 2025-09-29 16:00:32
Still want to read the full version? Full article