Der dritte Band der Erinnerungen von Egon Krenz mit dem Titel »Verlust und Erwartung« enthält 39 kürzere und längere Abschnitte, ist aber faktisch in zwei Teile gegliedert: Das Jahr 1989 einerseits sowie die Erfahrungen, die Krenz in den folgenden 35 Jahren im politischen und privaten Leben gemacht hat, andererseits: vom Ausschluss aus der SED/PDS Anfang 1990 bis zu seiner Rede auf der jW-Veranstaltung zum 75. Überschrieben ist er mit der Leitfrage der Veranstaltung: »Was bleibt?« Krenz zitierte damals aus Brechts Gedicht »An die Nachgeborenen« die Bitte »Ihr aber, wenn es soweit sein wird / Dass der Mensch dem Menschen ein Helfer ist / Gedenkt unserer / Mit Nachsicht«. Das Resultat stellt Krenz in den Rahmen der Leninschen Bestimmung einer revolutionären Situation: »Zwar war die DDR-Führung nicht mehr in der Lage, die Macht in der gewohnten Weise auszuüben, und das Volk seinerseits war nicht mehr bereit, alles hinzunehmen – doch eine Revolution gegen den Sozialismus, nein, das war es nicht.
Author: Arnold Schölzel
Published at: 2025-06-01 17:36:22
Still want to read the full version? Full article