Fatale Bilanz nach zwei Jahren Bürgerkrieg

Fatale Bilanz nach zwei Jahren Bürgerkrieg


Die Spannungen zwischen den beiden Militärführern im Zuge des Übergangs zu einer zivilen Regierung nahmen allerdings zu – am 15. April brachen in der Hauptstadt Khartum schließlich Kämpfe zwischen der Armee unter Burhan und der RSF-Miliz unter Daglo aus. Speziell in der Region Darfur, die vor gut 20 Jahren Schauplatz eines Völkermordes war, habe sexuelle Gewalt durch Milizen eine lange Tradition: „Was derzeit in meinem Land passiert, ist definitiv ein Ergebnis von Jahren der Straflosigkeit und des Schweigens über Gräueltaten und Gewalt gegen Frauen und Mädchen sowie Zivilisten in Darfur.“ Frauen und Mädchen würden vor den Augen ihrer Familien vergewaltigt, auch um diese Zeugen zu demütigen und zu brechen. Statt den Fortschritt bei der Kontrolle der Hauptstadt „für den Frieden zu nutzen, scheint die Armee auf einen totalen Sieg zu drängen, während die RSF den Krieg auf neue Gebiete ausweiten will“, heißt es im jüngsten ICG-Bericht.

Author: ORF.at


Published at: 2025-04-15 12:59:27

Still want to read the full version? Full article