In seinem jüngsten Roman „Jenseits aller Zeit“, erschienen vor zwei Jahren, verbringt ein pensionierter Polizist in einem abgeschiedenen Winkel seinen Ruhestand und sinniert über sein leidgeprüftes Leben – er ist ein moderner Hiob, der Frau und Kinder längst verloren hat – in stoischer Ergebenheit. Gleiches gilt für den einfachen irischen Soldaten, der als Freiwilliger der britischen Armee 1914 in den Krieg zieht, um auf flandrischen Feldern gegen die Deutschen zu kämpfen, während revolutionäre Landsmänner in Dublin mit deutscher Militärhilfe den Aufstand gegen die britische Vorherrschaft proben: auch er ein Quergänger der Geschichte, der nicht in die gängigen Erzählungen des irischen Nationalismus passt. Zugleich schöpft er für viele seiner Bühnen- und Romanfiguren aus dem Fundus seiner eigenen Familiengeschichte – die Zentralfigur aus „Der Hüter des Abendlandes“ beispielsweise ist vom Urgroßvater inspiriert – und knüpft aus ihnen, quer durch sein Werk, ein dichtes Netz an Verwandtschaftsbeziehungen.
Author: Tobias Döring
Published at: 2025-07-05 12:31:27
Still want to read the full version? Full article