Europäische Gewerkschaften: Gegen den sozialen Krieg

Europäische Gewerkschaften: Gegen den sozialen Krieg


»Wir sehen uns mit einer Verschärfung einer multiplen Krise konfrontiert – des Kapitalismus selbst, der die Zukunft der Menschheit gefährde; dem bevorstehenden ökologischen Zusammenbruch; und der zunehmenden Möglichkeit eines Weltkriegs und sogar eines Atomkriegs.« Dies seien keine neuen Probleme, aber sie würden durch die zweite Trump-Präsidentschaft und den Aufstieg der extremen Rechten in ganz Europa beschleunigt. Aus Deutschland zählt der Kovorsitzende der Fraktion der Vereinigten Europäischen Linken im Europarat und ehemalige Bundestagsabgeordnete Andrej Hunko (BSW) zu den Erstunterzeichnern: Wichtig sei, dass es neben der Forderung nach Diplomatie auch »eine klare Orientierung auf die arbeitenden Menschen gibt, sich dem Kriegskurs entgegenzustellen«, betonte Hunko im jW-Gespräch. In den Statuten des Österreichischen Gewerkschaftsbunds seien »die Wahrung der Neutralität, der Antifaschismus und die Sicherung des Weltfriedens als Kernaufgaben festgeschrieben«, sagte sie im jW-Gespräch: »Die Gewerkschaftsspitzen treten sie mit Füßen, wenn sie die Hochrüstung und die Militarisierung der Gesellschaft bei gleichzeitigem drastischen Sozialabbau mittragen und so gegen die Interessen der Arbeitenden agieren.« Es gebe jedoch viele Gewerkschafter, die das nicht hinnehmen wollen, wie der Aufruf zeige, so Schacht.

Author: Dieter Reinisch


Published at: 2025-06-04 17:38:37

Still want to read the full version? Full article