Der Kampf um Ideologie und Werte schürt den tieferen Konflikt um Identität und Autonomie: Während die nationalen Staats- und Regierungschefs mit innenpolitischen Spaltungen beschäftigt sind – und einige sogar Trump-Kappen tragen –, ist Europa immer weniger in der Lage, sich zu emanzipieren oder sich gegen Trumps herabwürdigende Behandlung zu wehren. Er und seine Gefolgsleute nutzen die öffentliche Meinung aus – vor allem in Mitgliedstaaten, die in ihrer Sicht auf die EU polarisiert sind und in denen große Teile der Gesellschaft mit dem MAGA-Stil sympathisieren. Doch wie Sabine Weyand, die oberste Handelsbeauftragte der EU, kürzlich bemerkte: „Nostalgie ist keine Strategie.“ Die Staats- und Regierungschefs müssen in die Autonomie Europas investieren, Partnerschaften über die USA hinaus schmieden und politische Maßnahmen – von der Regulierung des digitalen Marktes bis hin zu Freihandelsabkommen – als Ausdruck europäischer Werte verteidigen.
Author: André Wilkens, Pawel Zerka
Published at: 2025-09-30 14:31:28
Still want to read the full version? Full article