Ende des Faschismus: Gedenken an Befreiung [Online-Abo]

Ende des Faschismus: Gedenken an Befreiung [Online-Abo]


»Wir brauchen die Erinnerungen der Überlebenden«, sagte die geschäftsführende Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) unter anderem vor fünf Frauen und vier Männern, die als Kinder und Jugendliche in das KZ Ravensbrück und seine Außenlager verschleppt worden waren. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs und der Befreiung der Konzentrationslager in der Hamburger KZ-Gedenkstätte Neuengamme zog der SPD-Politiker »Lehren aus dem von Deutschen angezettelten Krieg, aus der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, aus dem Mord an Millionen unschuldigen Frauen, Kindern und Männern«. Der als Redner eingeladene Egon Krenz, letzter SED-Generalsekretär, erinnerte laut Berliner Zeitung an die 27 Millionen Toten aus der Sowjetunion, die ihr Leben für die Befreiung vom Faschismus ließen.


Published at: 2025-05-04 17:37:19

Still want to read the full version? Full article