Ein volles Haus – das Beste, was einem Kind und Jugendlichen passieren kann

Ein volles Haus – das Beste, was einem Kind und Jugendlichen passieren kann


62 Die Abkehr von der Entspannungspolitik und die Hinwendung zu einer neuen Politik der Konfrontation mit Russland ist von den Treibern dieser Entwicklung bei drei wichtigen Pfeilern unserer politischen Willensbildung abgesichert worden: 66 Die Verantwortlichen in Russland haben den Aufbau der neuen Front an ihrer Westgrenze erstaunlich lange nicht wahrgenommen oder nicht ernst genommen. 77 Teil II – … und andere Lehren aus einem langen Leben Frühe Politisierung durch Kriegserlebnisse und – seltsam – Flurbereinigung 81 Begegnung und Freundschaft mit Juden aus Mannheim und Haifa 83 Bewundernswerte Initiativen unserer Lehrer – trotz knapper Mittel und trotz schwieriger Zeiten 84 Ein volles Haus – das Beste, was einem Kind und Jugendlichen passieren kann 85 Die Toleranz einer Region 87 Sehr früh an Arbeit gewöhnt. Eigentlich unglaublich 129 »Den Aufschwung wählen« 130 »Wählen gehen statt Strauß« 131 Plädoyer für einen fernsehfreien Tag 132 OB-Kandidatur und Wahlkampf in Heidelberg 135 Die Entdeckung der Südpfalz 138 Pleisweiler Gespräche 141 Begründung, Themen und Gesprächspartner – eine Auswahl der bisherigen Pleisweiler Gespräche 143 Martinipreis 147 Schöne Ecken neu entdecken 150 Schluss mit der totalen Tiefflugbelastung 151 Verkehrsvermeidung 154 Rote Winzer 155 Club Vis-a-vis 156 Erfindung, Gründung und Herausgeberschaft der NachDenkSeiten 156 Anmerkungen 160

Author: Albrecht Müller


Published at: 2025-11-11 12:00:45

Still want to read the full version? Full article