Ein Essay zum 7. Oktober von Mathias Döpfner - Wir werden wieder tanzen

Ein Essay zum 7. Oktober von Mathias Döpfner - Wir werden wieder tanzen


Wie erträgt Ofir es, dass nur wenige Wochen nach dem Massaker, also lange bevor die Diskussionen über die Angemessenheit israelischer Vergeltungsmaßnahmen begonnen hatten, in einer repräsentativen Umfrage der Harvard-Universität 60 Prozent der Amerikaner zwischen 18 und 24 Jahren befanden, dass die „Tötung von 1200 Israelis durch das empfundene Unrecht (,grievance‘) der Palästinenser gerechtfertigt“ sei? Wie erträgt Ofir es, dass Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen schließlich am 10. September 2025 erklärte, dass die EU-Kommission ihre bilateralen Hilfszahlungen an Israel einstellte und wenig später den Mitgliedsländern auch noch Sanktionen empfahl – und auf diese Weise im Dominospiel der Opportunisten mit Wucht auf die falsche Seite der Geschichte kippte? Die Lektion für Terroristen und Autokraten in aller Welt ist ermutigend: Die Anerkennung eines Staats, der ein Unrechtsregime ist, erfolgt nicht als Belohnung für die Herstellung von Rechtsstaatlichkeit, für Frieden und die Freilassung der Geiseln, sondern als Belohnung für die Barbarei des 7. Oktober.

Author: Mathias Döpfner*


Published at: 2025-10-07 12:17:46

Still want to read the full version? Full article