Ein Dokumentarfilm über zwei Orchester: Musiker während der Diktatur der Nationalsozialisten

Ein Dokumentarfilm über zwei Orchester: Musiker während der Diktatur der Nationalsozialisten


Im NS-Dokumentationszentrum stellte Axel Fuhrmann seinen Film „Klang der Erinnerung – Orchesterspuren von München bis Tel Aviv“ vor, der am 23. November auf Arte gezeigt wird und dann auch in der Mediathek abrufbar ist. Es ist schon eine bemerkenswerte historische Koinzidenz – die aber gar nicht so sehr verblüfft, bedenkt man die Umstände der Zeit –, dass 1932 ein Nazi-Orchester ins Konzertleben trat, und vier Jahre später in Tel Aviv ein Orchester gegründet wurde, das aus jüdischen Musikerinnen und Musikern bestand, die vor der Judenverfolgung in Europa nach Palästina geflohen waren. Das Orchester spielte auf den Reichsparteitagen, reiste durch viele kleine Städte, spielte 260 Konzerte im Jahr, leistete seine Form von Kriegsdienst, spielte in den im Krieg besetzten Gebieten und in Lazaretten.

Author: Von Egbert Tholl


Published at: 2025-10-14 13:30:28

Still want to read the full version? Full article