Dual-Use-Güter als Chance: Warum der Rüstungsboom die gebeutelte Autobranche nicht rettet

Dual-Use-Güter als Chance: Warum der Rüstungsboom die gebeutelte Autobranche nicht rettet


Können die gebeutelten Unternehmen Auftragsbücher füllen und Jobs erhalten, wenn sie in den Markt für Rüstungs- oder Dual-Use-Güter einsteigen, also für Güter, die sowohl zivil als auch militärisch genutzt werden können? Für den VDA steht fest: "Die möglichen neuen Arbeitsplätze werden keinesfalls die durch die Transformation und die mangelnde Wettbewerbsfähigkeit des Standorts gefährdeten Arbeitsplätze ersetzen können." Das trifft auch auf Rheinland-Pfalz zu, genannt seien etwa Daimler Truck mit seinem Werk in Wörth, John Deere in Kaiserslautern, der Baumaschinenhersteller Volvo in Konz oder die General Dynamics European Land Systems-Bridge Systems GmbH in Kaiserslautern, die unter anderem militärische Brückensysteme herstellt.

Author: n-tv NACHRICHTEN


Published at: 2025-08-25 18:25:49

Still want to read the full version? Full article