Die Niederländer, die ziehen sollten, haben einen Schaden an der Schiffsschraube entdeckt, und die Rollen können sie auch nicht tauschen. Mit «früher» meint er die Zeit vor dem Ukraine-Krieg, als sich russische und Nato-Schiffe noch mit einer «Front» begrüssten, eine Art maritimer Hofknicks: Der Kommandant steht auf der Brücke, eine Trillerpfeife ertönt, und auf dem Oberdeck treten die Matrosen in Habachtstellung. «Ich wollte keinem Ehepartner sagen müssen, dass jemand nicht zurückkehrt.» Mittlerweile kann er dem Ernst der Lage auch etwas Gutes abgewinnen: «In Deutschland wird es den Leuten immer klarer, wie wichtig es ist, sich verteidigen zu können.» Diese Einsicht ist inzwischen auch in der Politik angekommen.
Author: Dennis Frasch (den)
Published at: 2025-04-12 19:45:00
Still want to read the full version? Full article