1941 fängt Lindgren an, ihrer damals ewig kranken Tochter Karin die Geschichte von einem kleinen, sehr starken Mädchen zu erzählen, um ihr die Angst und die Sorgen zu nehmen. Sie hält aber auch Alltägliches aus ihrem Familienleben fest, dass es Leberpastete und Gänsebrust gab und sie deswegen ein schlechtes Gewissen hat, weil so viele andere in Europa hungern. ZEIT: Lindgren arbeitete während des Krieges für die Zensurbehörde, las Briefe, die aus Schweden in die Welt und aus der Welt nach Schweden geschickt wurden.
Author: DIE ZEIT: Kunst - Katrin Hörnlein
Published at: 2025-11-06 13:24:19
Still want to read the full version? Full article