Djokovic und die Despoten: Der serbische Tennisstar ist nicht der erste Athlet, der gegen die Eliten aufbegehrt Die Entfremdung zwischen Novak Djokovic und der serbischen Regierung zeigt einmal mehr: Sportler sind der Politik nur genehm, solange sie linientreu sind und helfen, die Massen bei der Stange zu halten. In seinem 1945 veröffentlichten Essay «The Sporting Spirit» über die England-Tour der Fussballer von Dynamo Moskau schrieb er: «Das Wesentliche ist die Attitüde der Zuschauer und – hinter den Zuschauern – der Nationen, die sich in Rage über diese absurden Wettbewerbe versetzen und ernsthaft glauben, dass es beim Laufen, Springen und Bälletreten um nationale Tugenden geht. Lucarelli war und ist ein überzeugter Kommunist; als er eines seiner vielen Tore vor der Curva Nord mit der geballten linken Faust feierte, erhielt er vom Verband eine Busse in der Höhe von 30 000 Euro.
Author: Nicola Berger (nbr)
Published at: 2025-08-16 19:45:00
Still want to read the full version? Full article