00:05:08: an der Universität der Bundeswehr und es gibt zwei Universitäten, eine hier in Hamburg und die anderen München und da ist so ein bisschen ein Konkurrenzkampf entstanden, so ein freundlicher, wo ich angerufen wurde von einer meiner Dozentin, die mir gesagt hat, es gibt hier so eine Innovations-Challenge und in Hamburg, da haben die schon ganz viele tolle Ideen eingereicht und München ist noch blank. 00:22:21: Und es war uns schon immer klar, dass so wie wir gerade rüsten, hochkomplexe Systeme, der Wunderpanzer, das Wunderflugzeug, was wir dann in Stückzahl fünf bis zweihundert haben, dass das nicht das ist, womit wir den nächsten Krieg gewinnen oder überhaupt erst verhindern, indem wir eine glaubhafte Abschreckung transportieren, dass das nicht geht mit zweihundert Leopard zwei Panzern und dass diese Economy auf Warfare auch gegen uns läuft. 00:23:43: Aber Die größte Herausforderung ist, dass wir Innovationen, also sowas, was Unternehmen wie unseres machen, in der Ukraine die neuen Technologien anwenden, wenn Technologien kommen, sofort einbringen, um dort einen Vorteil für die Streitkräfte zu schaffen und das dann aber nicht in Hunderten produzieren, wie wir das jetzt in Haus machen, sondern zu verlinken, zu vernetzenden Brücke zu bauen, zu unseren Industriemuskeln und die liegen traditionell in Deutschland nicht in der Rüstung.
Author: Philipp Westermeyer - OMR
Published at: 2025-11-09 02:00:00
Still want to read the full version? Full article