Die Themen beim Italienischen Literaturfest München: Krieg und Campari

Die Themen beim Italienischen Literaturfest München: Krieg und Campari


Sie geben dem Kriegsgefangenen Tee und Brot, eine von ihnen drückt ihm ein Telefon in die Hand und befiehlt barsch: „Los, ruf’ Deine Mutter an und sag’ ihr, dass du noch lebst.“ Eine einfache Geste der Menschlichkeit inmitten eines grausamen Krieges. Ein Diskurs, der in der zeitgenössischen italienischen Literatur aktuell geführt wird, und das nicht erst seit Antonio Scurati, Autor einer Roman-Trilogie über Mussolini, vor einem Jahr im staatlichen Rai-TV eine Rede zum Tag der Befreiung Italiens vom Nazifaschismus halten sollte – und kurzfristig aus dem Programm genommen wurde. Nach Triest, in die Stadt am Rande, die Stadt der vielen Sprachen, Ethnien und der Kriege führt „Alma“, der Roman von Frederica Manzon.

Author: Von Jutta Czeguhn


Published at: 2025-05-04 13:01:21

Still want to read the full version? Full article