Häufig sind damit die zwölf Tage zwischen dem 25. Dezember und dem 6. Januar gemeint, dem heidnischen Brauch nach wird aber auch schon die Nacht auf den kürzesten Tag des Jahres vom 20. auf den 21. Dezember kurz vor Weihnachten mitgerechnet, die sogenannte Thomasnacht. Während der Rauhnächte ist nicht nur Wäschewaschen dem Brauch nach wenig empfehlenswert: In einigen Regionen setzt man darauf, das Haus besonders ordentlich zu halten, mithilfe von Weihrauch die bösen Geister abzuwehren und bei Dunkelheit nicht mehr auf die Straße zu gehen. Besonders wild soll die Jagd am Himmel der Überlieferung nach übrigens in vier bestimmten Nächten sein: Die Thomasnacht vom 20. auf den 21. Dezember, Heiligabend vom 24. auf den 25. Dezember, Silvester vom 31. Dezember auf den 1. Januar und die Epiphaniasnacht vom 5. auf den 6. Dezember gelten als die wichtigsten Rauhnächte.
Author: Rabea Erradi
Published at: 2025-11-11 10:28:12
Still want to read the full version? Full article