Die Macht der Kleinen: Was Ostern über Politik lehrt

Die Macht der Kleinen: Was Ostern über Politik lehrt


Als es den Grünen zuletzt gelang, trotz ihrer Wahlniederlage die Union zu massiven Zugeständnissen in Sachen Sondervermögen zu bewegen, sagten Kritiker, es könne ja wohl nicht sein, dass eine 11,6-Prozent-Partei eine 28,5-Prozent-Partei so an die Wand drücke. Die „Bild“-Zeitung fragte SPD-Chef Lars Klingbeil, wie er angesichts von gerade einmal 16,4 Prozent sieben Ministerien herausverhandeln konnte. Und Caren Miosga wollte von CDU-Chef Friedrich Merz wissen, warum ausgerechnet Markus Söder, Chef einer Partei, die deutschlandweit sechs Prozent erreichte, alles bekommen habe, was er wollte.

Author: Timo Frasch


Published at: 2025-04-20 19:08:53

Still want to read the full version? Full article