Später beklagte Ambrosi die „Hitler-Pest“; im Gespräch mit Mussolini antwortete er auf die Frage, ob er Pazifist sei: „Mein Ideal ist es, anders zu sein als die anderen.“ Dafür hatte der Diktator wenig Verständnis. Das Belvedere antwortet auf Anfrage der „Presse“: „Die Sammlung Ambrosi ist Teil des Überlassungsvertrages von Kunstwerken der Republik Österreich an das Belvedere. Als Mitglied der Wiener Secession und Gründungsmitglied der Wiener Werkstätte schuf Hanak etwa das Denkmal des Anatomen Emil Zuckerkandl im Hof der Universität Wien sowie die Figuren „Arbeiter und Arbeiterin“ am Vorwärts-Verlagsgebäude in der Wienzeile.
Author: Michaela Schlögl
Published at: 2025-08-31 14:43:42
Still want to read the full version? Full article