Deutsche Nahostpolitik: Ohne Berührungsängste

Deutsche Nahostpolitik: Ohne Berührungsängste


Als der Krieg in Kurdistan Mitte der 90er Jahre eskalierte und es auch in Deutschland zu Straßenschlachten der Polizei mit militanten Kurden kam, plädierte Steinbach für ein Ende der deutschen Waffenlieferungen an Ankara und den Dialog mit dem Umfeld der Arbeiterpartei Kurdistans PKK. »Ich selbst fahre nicht dahin, weil ich fürchte, verhaftet zu werden«, bekannte er 2018 gegenüber dem Deutschlandfunk, »ich gelte als jemand, der den zweifachen Terror unterstützt, sowohl der PKK als auch der Gülenisten.« Tatsächlich pflegte Steinbach eine große Nähe zu der von der Bundesregierung umschmeichelten Sekte, die hinter dem Putschversuch von 2016 in der Türkei steckte. Wenn er als Oberst der Reserve etwas zu entscheiden hätte, würde er sofort die Luftwaffe nach Damaskus schicken, tönte er auf einem Podium mit syrischen Muslimbrüdern in der Berliner Humboldt Universität.

Author: Nick Brauns


Published at: 2025-08-04 17:35:07

Still want to read the full version? Full article