Wenn der seit 1855 erscheinende «Telegraph» die Marschrichtung vorgibt, ist dies für die Tory-Partei, aber auch für die erstarkte rechtsnationale Konkurrenz von Reform UK von Belang. Die Anspielung auf den Kulturkampf um das Vermächtnis des Empire sorgte in den sozialen Netzwerken freilich für weit weniger Echo als die Plakate zum Ukraine-Krieg, die zur gleichen Kampagne gehören: «Schon einmal von Riga, Tallinn oder Vilnius gehört?», steht da in grossen Lettern. Doch inzwischen ist das Wohlwollen für Trump verblasst, auch in den Kommentarspalten des «Telegraph»: Allister Heath, der scharfzüngige Chefredaktor des «Sunday Telegraph», lobte zwar jüngst Trumps Erfolge im Kampf gegen die irreguläre Migration und die Diversitäts- und Gleichstellungspolitik.
Author: Niklaus Nuspliger (nn)
Published at: 2025-05-03 03:30:00
Still want to read the full version? Full article