Die zionistische Expansion ordnet er in die Mechanismen des »klassischen« imperialistischen Zeitalters ein und zeigt, in welchem Grade die Begründer des Zionismus wie Theodor Herzl die imperiale Ideologie dieser Zeit verinnerlicht hatten und sich als Verbündete der imperialistischen Mächte verstanden: »Für Europa würden wir dort ein Stück des Walles gegen Asien bilden und den Vorpostendienst der Kultur gegen die Barbarei übernehmen.« Der Siedlerkolonialismus ist der konzeptionelle rote Faden bis zur heutigen Apartheid- und Genozidpolitik. Nicht an jeder Stelle ist klar, was jeweils Perspektive und These des Autors sind, und in Teilen wirkt das Buch so, als werde hier der Versuch unternommen, ohne besondere Gewichtung alles von »Relevanz« zu diesem Thema zusammenzutragen und mit möglichst viel Literatur zu belegen – nahezu 100 Seiten umfasst die Bibliographie, also mehr als in mancher Habilitationsschrift. Immerhin, und das sei hervorgehoben, wird eine gewisse Zugänglichkeit durch das detaillierte Inhaltsverzeichnis und das in linker Literatur weitgehend aus der Mode gekommene Register, die kurzen Unterkapitel und eingeschobenen Boxen zu Ereignissen und Persönlichkeiten gewährleistet.
Author: Dieter Reinisch
Published at: 2025-05-25 17:35:12
Still want to read the full version? Full article