Das Wörterbuch der Kriegstüchtigkeit (XIV) – Diesmal dabei: „neues Gefühl“, „Oma Courage“, „Pearl-Harbor-Moment“ und „Placebo-Truppe“

Das Wörterbuch der Kriegstüchtigkeit (XIV) – Diesmal dabei: „neues Gefühl“, „Oma Courage“, „Pearl-Harbor-Moment“ und „Placebo-Truppe“


„Donald Trump trifft in Alaska morgen den mutmaßlichen Kriegsverbrecher Putin“, anmoderierte am 14. August 2025 Christof Heinemann im Deutschlandfunk ein Gespräch mit seinem Hauptstadtkorrespondenten Steffen Wurzel über eine „Videoschalte“ des am Vortag extra aus Kiew nach Berlin angereisten „Präsidenten Wolodymyr Selenskyj“ mit Bundeskanzler Merz und „weiteren Staats- und Regierungschefinnen und -chefs der westlichen Verbündeten“. Hier geht es nicht etwa um – was durchaus naheliegen würde – das erste erfolgreiche Masturbationsabenteuer eines Zwölfjährigen, sondern um noch Großartigeres: „Wie es sich anfühlt, einen Menschen zu töten?“, fragte das RedaktionsNetzwerk Deutschland einen 20-jährigen Deutschen, der seine Ausbildung zum Verkäufer abbrach, um „seinem Herzen zu folgen“ und im Raum Charkiw für die Ukraine zu kämpfen. „Dass die ausländischen Kämpfer in ihren Heimatländern oft mit Argwohn betrachtet werden, liegt womöglich auch an der russischen Propaganda – die ohne Belege versucht, sie allesamt als Kriminelle oder Terroristen, als Mörder oder Neonazis zu diskreditieren“, nimmt das RedaktionsNetzwerk Deutschland Deutsche auf „Sinnsuche“ in Schutz, die diesen als „Internationale Legionäre“ an der ukrainischen Front fanden.

Author: Redaktion


Published at: 2025-11-08 13:00:02

Still want to read the full version? Full article