Das Wörterbuch der Kriegstüchtigkeit (VI) – Von der „Abrüstungsmentalität“ über „Body bags“ zur „Drecksarbeit“

Das Wörterbuch der Kriegstüchtigkeit (VI) – Von der „Abrüstungsmentalität“ über „Body bags“ zur „Drecksarbeit“


„Während die ukrainischen Streitkräfte in einem rasanten Tempo neue Technologien und Taktiken integrieren, bleibt die australische Verteidigung in einem vergleichsweise langsamen Wandel gefangen.“ In Down Under ist zwar weit und breit kein Feind in Sicht, aber was hier beklagt – und in deutscher Sprache veröffentlicht – wird, lässt sich natürlich auch umstandslos auf die deutsche Bundeswehr übertragen. Schauen wir nach bei Wikipedia: „Aufwuchs bezeichnet im Militärwesen die Vergrößerung der Streitkräfte in personeller, materieller oder anderer Hinsicht.“ Der stellvertretende Generalinspekteur und Beauftragte für Reservistenangelegenheiten, Generalleutnant Andreas Hoppe, formulierte laut Reservistenverband im Februar 2025 die aktuellen Aufgaben auf dem Hintergrund der „Zeitenwende“ so: „Hinter allen aktuellen Planungen und Analysen stecke das Ziel der Aufwuchsfähigkeit der Bundeswehr. So seien die Heimatschutzkräfte für den Operationsplan Deutschland essenziell und auch die Einführung eines neuen Wehrdienstes muss dem Ziel der Aufwuchsfähigkeit entsprechend Rechnung tragen.“ – Auf Deutsch: Möglichst viele „kriegstüchtige“ Soldaten in der Hinterhand haben, um die notwendige „Durchhaltefähigkeit“ der kämpfenden Truppe zu garantieren.

Author: Redaktion


Published at: 2025-07-20 10:00:25

Still want to read the full version? Full article