Das Wörterbuch der Kriegstüchtigkeit (II)

Das Wörterbuch der Kriegstüchtigkeit (II)


Deutschland sollte hier die erste Geige spielen und ganz Europa anführen und anspornen, sofort alle Waffensysteme freizugeben“, forderte, wie immer ungeniert und gut gelaunt, Mitte April diesen Jahres der neue UN-Botschafter der Ukraine und Ex-Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, in einem Interview mit der Berliner Zeitung. „Eine Gesellschaft, der nicht bewusst ist, dass ihre Form des Zusammenlebens durch hybride Kriegsführung bedroht ist, die nicht realisiert, dass Russland durch vielfältige Propagandamaßnahmen und Desinformationskampagnen das Vertrauen der Bevölkerung in die Problemlösungsfähigkeit demokratischer Institutionen und Verfahren erschüttern will mit dem Ziel, die Demokratie als Staatsform zu diskreditieren, wird nicht die Bereitschaft entwickeln, resilient und widerstandsfähig zu werden.“ Und die ist teuer und nicht für ein paar Cent zu haben. Dazu zwei Sätze der Internationalen Ärzte zur Verhütung eines Atomkriegs (IPPNW), die man sich merken sollte: „Wir werden euch nicht helfen können!“ und „Die Überlebenden werden die Toten beneiden!“ (Und hier noch ein weiser – damals auf den Eingang zahlreicher „Schutzräume“ gesprühter – Spontispruch aus der Zeit des ersten Kalten Krieges: „Wer Bunker baut, plant Kriege!“)

Author: Redaktion


Published at: 2025-06-02 13:21:27

Still want to read the full version? Full article